September 24, 2021

Mitinhaberin des Neiburgs Hotels und Restaurants beteiligt sich an der Gestaltung einer einzigartigen Fotoausstellung

Grau, grün-grau, blau, vielleicht golden? Welche Farbe haben deine Augen? Welche Farbe verbindest Du mit Sommer, Champagner oder Jazz? Und Glück?

Autor: Kristina Oļševska

Diese und andere Fragen kommen auf, wenn man einen virtuellen Blick in die Ausstellung der zeitgenössischen Fotografie “Blick auf die Welt" macht, wo auch unsere Mithaberin die talentierte Künstlerin und Bühnenbildnerin Katrīna Neiburga teilgenommen hat .

“Ich freue mich darauf, mein Auge in Makro-Vergrößerung zu sehen. Endlich werde ich in der Lage sein, ganz tief in eines meiner Organe zu schauen. Und wenn dem Auge die Metapher eines Spiegels der Seele zugeschrieben wird, dann wird es noch interessanter”, kommentiert Katrīna.

Farben zu verstehen ist ein äußerst komplexer Prozess. Die Menschen sehen die Welt der Farben auf ihre ganz eigene Weise - der eine sieht sie in Pixeln, der andere in Pantones, durch Musiknoten oder ausgerufene Emotionen, durch Volkstrachten oder Alba und durch den eigenen Lebenslauf. Zum Beispiel wird in Lettland die Farbe Lila mit Flieder und Eleganz assoziiert, während sie in Thailand die Farbe der Trauer ist. Das ist auch das Ziel der Fotoausstellung. Man soll über Vielfalt nachdenken und es soll einen anderen Blickwinkel auf die Welt anregen.

Die virtuelle Ausstellung zeigt Makro-Fotos von Augen zehn lettischer Persönlichktein der Kultur. Beim Durchlaufen der virtuellen Galerie kann der Betrachter beispielsweise die Sicht eines Komponisten mit der Weltansicht eines Theaterdirektors symbolisch vergleichen, gleichzeitig die Arbeit und den kreativen Prozess der Künstler kennenlernen und versuchen zu verstehen, was so besonders an deren Arbeit ist.

In der Ausstellung werden Persönlichkeiten wie die Organistin Iveta Apkalna, der Filmregisseur Dzintars Dreibergs, unsere Mitinhaberin, Künstlerin und Bühnenbildnerin Katrīna Neiburga, die Balletttänzerin und Choreografin Elza Leimane, der Filmregisseur Renārs Vimba, die Glaskünstlerin Anda Munkevica und der Komponist Rihards Zaļupe zu sehen sein.

Das Projekt wird mit Unterstützung des staatlichen Kulturkapitalfonds im Programm „Lettische Schultasche“ entwickelt, um junge Menschen mit lettischen Kulturmitgliedern und deren Weltanschauung näher zu bringen.

Neiburgs_Skats_uz_pasauli_izstādes_veidotāji.jpg#asset:761

Ein strahlendes, lautes und umfassendes Dankeschön für die Idee dieser Austellung an Inese Lukashevska und der Kommunikationsagentur LUKA (im Bild links). Bei der Austellungs Verwirklichung haben mitgewirkt Macher und Fotografen des “Iris Project” Olivier Colin (im Bild mitte) und Felix Mayrl (im Bild rechts). Ihre Werke wurden bei renommierten Veranstaltungen ausgestellt - bei den Filmfestspielen von Cannes, in Kunstmetropolen wie Dubai, Hamburg, Zürich, Budapest, Amsterdam, Straßburg und auch Berlin.

Schau mal rein!